Seit mehr als zehn Jahren widme ich mich der Arbeit mit emotional belasteten und psychisch erkrankten Menschen. In meinem Beruf ist es mir wichtig, eine fundierte Ausbildung gemeinsam mit Lebenserfahrungen professionell einzusetzen, dabei aber nie auszulernen, sondern stets offen und flexibel für neue Erfahrungen zu sein, sie zu reflektieren und sich davon bereichern zu lassen.
Diese Überzeugung ist ein weiterer Grund, warum ich mich für die Methode der personzentrierten Psychotherapie entschieden habe. Ihre Theorie bildete sich aus den Ergebnissen jahrelanger therapeutischer Erfahrung. Im Fokus der Forschung stand nicht das Herausbilden einer bestimmten Technik, sondern "einer Weise mit anderen Menschen zu sein, die für diese förderlich ist".
Ausbildung
Magistra der Psychotherapiewissenschaft
Propädeutikum
an der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien
Im Psychotherapeutischen Fachspezifikum
bei IPS – Institut für personzentrierte Studien
seit 2020
Weiterbildungslehrgang Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Akademie - Vereinigung Österreichischer Psychotherapeut*innen
Zu meinem Lebenslauf:
Berufserfahrung
seit 2016
Psychotherapeutische Tätigkeit in Ausbildung unter Supervision
aktuell
Freie Praxis (Erwachsene und Jugendliche)
Kinderhilfswerk Wien - Psychotherapeutische Ambulanz für Kinder und Jugendliche
zuvor
SFU Wien - Psychotherapeutische Universitätsambulanz für Erwachsene
seit 2017
Psychosoziale Beratung, Arbeitsassistenz und Jobcoaching
von Frauen mit psychischen, körperlichen und chronischen Erkrankungen
FEM Süd Frauenassistenz, Institut für Frauen- und Männergesundheit
zuvor
Psychosoziale Betreuung psychiatrisch erkrankter Menschen
Psychosoziales Gesundheitszentrum Mödling
Betreutes Wohnen, Tagesstruktur & Arbeitstraining
Mitarbeit bei wissenschaftlichen Studien, Projektarbeit und Arbeit mit gesellschaftlichen Minderheiten
mehrjährige Tätigkeit in Einzelhandel, Sekretariat, Organisation, u.a.
Weitere bisherige Mitarbeit im beruflichen Kontext bei:
-
IBOS - Ganzheitliches Institut für Burnout und Stressmanagement
-
sowhat - Kompetenzzentrum für Menschen mit Essstörungen
-
Betreute Wohngemeinschaften des Amtes für Jugend und Familie
-
Psychotherapeutische Ambulanz für Kinder und Jugendliche,
Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien
-
Akutpsychiatrische Abteilung Kaiser-Franz-Josef-Spital,
Sozialmedizinisches Zentrum Süd
-
Tagesklinik und Gerontopsychiatrische Abteilung Otto-Wagner-Spital, Sozialmedizinisches Zentrum Baumgartner Höhe
-
Abteilung für Psychiatrie, psychotherapeutische Medizin und Psychosomatik, Landesklinikum Baden
-
SALVIA - Institut für Psychotherapie und Ganzheitsmedizin